Bei Fragen oder Anmerkungen nutzt die Kommentare!
Donnerstag, 30. Oktober 2014
Dialysebewertung "KfH-Gesundheitszentrum Recklinghausen"
Die Dialysezimmer im KfH Recklinghausen mit 3 - 6 Patienten werden regelmäßig renoviert und generell wird das Zentrum auf einen neuen Stand gehalten. Flachbildfernseher sind in allen Zimmern verfügbar. Kostenfreies WLAN ebenfalls. Das Pflege- und Ärztepersonal sind sehr kompetent und freundlich. Zur Verpflegung gibt es belegte Brote, Salate, Desserts, usw. Getränke wie Wasser, Kaffee und Tee sind ebenfalls vorhanden.
Dienstag, 28. Oktober 2014
Dialysebewertung "KfH-Zentrum Herten"
Das KfH-Zentrum Herten ist in der Fußgängerzone gegenüber vom Glashaus. Der Nachteil an der zentralen Lage: Taxen dürfen nicht vorfahren, sodass der Patient nach der Dialyse ein Stückchen laufen muss. Die Dialyseplätze sind mit Krankenhausbetten und modernen Maschinen ausgestattet. Zur Verpflegung gibt es Mittagessen. Das Pflegepersonal ist freundlich und arbeitet teilweise auch im KfH-Zentrum Recklinghausen. Die Ärzte sind ebenfalls dieselben. Garderoben stehen den Patienten zur Verfügung.
Bei Fragen oder Anmerkungen, nutzt die Kommentare!
Bei Fragen oder Anmerkungen, nutzt die Kommentare!
Dialysebewertung "KfH Nierenzentrum Norderney"
Die Dialyse Norderney befindet sich im Krankenhaus der Insel im 1. Stock. Die Dialysemaschinen sind auf dem aktuellen Stand. Es wird sich sehr um die Dialysepatienten gekümmert. Fahrradfahren an der Dialyse ist ebenfalls möglich, sofern man einen Platz im Krankenhausbett ergattert. Zur Verpflegung gibt es belegte Brötchen mit Salatdekoration. Die Dialysezeiten sind Vormittags und Mittags. TV-Geräte sind auch ausreichend vorhanden.
So kann man auch als Dialysepatient seinen Urlaub auf der Insel genießen!
Bei Fragen oder Anmerkungen, nutzt die Kommentare.
So kann man auch als Dialysepatient seinen Urlaub auf der Insel genießen!
Bei Fragen oder Anmerkungen, nutzt die Kommentare.
Montag, 27. Oktober 2014
Dialysebewertungen
Es ist mir ein Anliegen
von meinen Erfahrungen mit verschiedenen Dialysezentren zu berichten. Gerne
könnt ihr mir auch eure Meinungen zu den vorgestellten Zentren mitteilen oder
auch neue Berichte einsenden. Diese würde ich, natürlich euer Einverständnis
vorausgesetzt, mit Nennung eures Namens veröffentlichen.
Meine Erfahrungen mit
verschiedenen Kinderdialysen von 2000 – 2001 bleiben hier außen vor, da sich da
mittlerweile viel verändert haben kann.
Dialysebewertung "Dialyse Heilbronn"
Das Dialysezentrum in
Heilbronn erstreckt sich über 3 fertigen Etagen. Im Keller findet die
Nachtschicht statt, in der Abends um 21 Uhr punktiert wird. Im Erdgeschoss und
im 1. Stock finden Vormittag- und Mittagsschichten statt. Ein großer Raum im 1.
Stock ist auch Abends von 17 – 23 Uhr noch besetzt. Durch die Spät- und
Nachtschicht wird es Dialysepatienten ermöglicht, weiterhin berufstätig zu
sein.
Um in die Spätschicht
kommen zu können, lernt man im Vorfeld das selbständige Einrichten der
Maschine. Der selbständige Umgang damit Patienten den Vorgang besser verstehen
können. Während der Dialyse schreiben Patienten stündlich die aktuellen Daten
wie arterielle und venöse Drücke, den Blutfluss, Heparinstand, aktueller
Blutdruck, usw. auf.
Es gibt sowohl Räume, die
mit Krankenhausbetten ausgestattet sind als auch mit Dialysestühlen.
Regelmäßige Blutentnahmen sorgen für eine kontinuierliche Anpassung der
Dialyse-(medikation). Fernseher sind ausreichend vorhanden. Zur Verpflegung
werden Mineralwasser, Limonade und belegte Brötchen geboten.
Das Pflegepersonal ist größtenteils
sehr freundlich und kümmert sich um die Patienten. Die Ärzteschaft tut ihr
Übriges. Sie haben stets ein offenes Ohr auch für private Probleme und kümmern
sich um die TPL-Vorbereitung. Diese findet in Zusammenarbeit mit Heidelberg
statt.
Der Internetauftritt der
Dialyse Heilbronn: www.dialyse-heilbronn.de
Bei weiteren Fragen könnt
ihr gerne den Kommentarbereich nutzen!
Abonnieren
Posts (Atom)